Über uns
Lostplacesart – Die Kreativen hinter den faszinierenden Lost Places
Hinter dem Label Lostplacesart stehen lediglich drei kreative Köpfe: Luca Platzen, Stefanie van de Brock und Kai-Patric Fricke. Unsere Reise begann im Jahr 2019 auf dem Dachboden eines kleinen Hofes am Wolfersdyk in Kempen-Tönisberg. Mit einer tiefen Leidenschaft für verlassene Orte und deren Geschichte wollten wir der Welt die vergessenen Schätze und die Magie des Verfalls näher bringen. Unsere Vision ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf diese außergewöhnlichen Orte weltweit zu lenken, die oft im Verborgenen liegen und von der Natur langsam zurückerobert werden.
Lostplacesart steht für authentische, eigenständige Fotografie und geschriebene Inhalte, die die einzigartige Schönheit und die Geschichten dieser Lost Places in den Vordergrund stellen. Jede Aufnahme, die wir veröffentlichen, ist selbst aufgenommen, und jeder Text wurde persönlich von uns verfasst. Unsere Arbeit ist geprägt von einer tiefen Hingabe zu den Orten, die wir dokumentieren, und wir möchten mit unserer Kunst dazu beitragen, dass diese vergessenen Orte und deren Geschichten nicht verloren gehen.
Die Orte, die wir entdecken, sind so unterschiedlich wie die Geschichten, die sie erzählen. Jedes Bild, jede Fotografie und jede Erzählung ist einzigartig – genauso wie der Ort, den sie darstellen. Wir verstehen unsere Arbeit als eine Zeitkapsel, die die Magie des Verfalls und die Geschichten dieser Orte in der heutigen Zeit bewahrt. Wir sind stolz darauf, dass Lostplacesart nicht nur Kunst, sondern auch eine Erinnerung an das Vergangene ist, die wir der Welt näher bringen möchten. Diese faszinierenden und vergessenen Orte bieten Einblicke in vergangene Zeiten und laden dazu ein, die Schönheit des Verfalls zu erleben und sich mit der Geschichte dieser Orte zu verbinden.
Von den ersten Entdeckungen bis hin zu den beeindruckendsten Lost Places weltweit – bei Lostplacesart dreht sich alles um den Erhalt und die Dokumentation von verlassenen Orten, deren Geschichten und deren Magie, die sich im Verfall versteckt. Unsere Mission ist es, den verblassten Orten und den vergessenen Geschichten die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Wir erinnern daran, was der Zeit zum Opfer fällt und schaffen mit unseren Fotografien und Texten eine bleibende Erinnerung an das, was oft übersehen wird.
Lostplacesart – für all das, was zu oft im Vergessenheit gerät.
Über uns

Kai-Patric Fricke
Schon immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigungen, habe ich, Kai-Patric Fricke, meine Leidenschaft in der Dokumentation von außergewöhnlichen Orten gefunden. Die Entdeckung und Erfassung von verlassenen Gebäuden, verfallenen Industrieanlagen und verblassten Herrschaftsbauten ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine faszinierende Reise zu den vergessenen Ecken der Welt.
Seit 2005 bin ich international unterwegs, zunächst in Holland und Belgien, später immer weiter durch europäische Länder. Heute bin ich weltweit auf Entdeckungstour und stets auf der Suche nach Lost Places, die eine spannende Geschichte erzählen. Die Reise selbst – oft mit langen Distanzen und aufregenden Entdeckungen – macht diese Reportagen für mich besonders faszinierend.
Um die besten Lost Places zu finden, greife ich auf eine Vielzahl von Recherchemethoden zurück. Neben meinen Recherchen am Computer, die mir helfen, wertvolle Informationen über verlassene Liegenschaften und Themen rund um den Verfall zu sammeln, nutze ich häufig meinen eigenen Fuhrpark oder diverse Autovermietungen, um diese entlegenen Orte zu erreichen. Der Weg ist oft lang und herausfordernd, doch genau das macht die Orte noch spannender. Jede Entdeckung bietet neue Einblicke in eine Welt, die sich vor den meisten Augen verbirgt.
Mit meinen Fotogalerien möchte ich Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Welt des Außergewöhnlichen und Vergessenen bieten. Jedes Bild soll nicht nur die visuelle Schönheit der verlassenen Orte zeigen, sondern auch die Geschichte und Magie des Verfalls einfangen. Mein Ziel ist es, die Geschichte dieser faszinierenden Orte zu erzählen, die der Zeit und der Natur immer mehr zum Opfer fallen.
Geboren am 9. November 1988, bin ich seit über zwei Jahrzehnten auf der ganzen Welt unterwegs und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Ungewöhnliche festzuhalten. Durch meine Reisen und Entdeckungen möchte ich Menschen inspirieren und dazu einladen, die faszinierende Welt der Lost Places zu erkunden und die verborgene Schönheit dieser Orte zu schätzen.

Kai-Patric Fricke
Schon immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigungen, habe ich, Kai-Patric Fricke, meine Leidenschaft in der Dokumentation von außergewöhnlichen Orten gefunden. Die Entdeckung und Erfassung von verlassenen Gebäuden, verfallenen Industrieanlagen und verblassten Herrschaftsbauten ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine faszinierende Reise zu den vergessenen Ecken der Welt.
Seit 2005 bin ich international unterwegs, zunächst in Holland und Belgien, später immer weiter durch europäische Länder. Heute bin ich weltweit auf Entdeckungstour und stets auf der Suche nach Lost Places, die eine spannende Geschichte erzählen. Die Reise selbst – oft mit langen Distanzen und aufregenden Entdeckungen – macht diese Reportagen für mich besonders faszinierend.
Um die besten Lost Places zu finden, greife ich auf eine Vielzahl von Recherchemethoden zurück. Neben meinen Recherchen am Computer, die mir helfen, wertvolle Informationen über verlassene Liegenschaften und Themen rund um den Verfall zu sammeln, nutze ich häufig meinen eigenen Fuhrpark oder diverse Autovermietungen, um diese entlegenen Orte zu erreichen. Der Weg ist oft lang und herausfordernd, doch genau das macht die Orte noch spannender. Jede Entdeckung bietet neue Einblicke in eine Welt, die sich vor den meisten Augen verbirgt.
Mit meinen Fotogalerien möchte ich Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Welt des Außergewöhnlichen und Vergessenen bieten. Jedes Bild soll nicht nur die visuelle Schönheit der verlassenen Orte zeigen, sondern auch die Geschichte und Magie des Verfalls einfangen. Mein Ziel ist es, die Geschichte dieser faszinierenden Orte zu erzählen, die der Zeit und der Natur immer mehr zum Opfer fallen.
Geboren am 9. November 1988, bin ich seit über zwei Jahrzehnten auf der ganzen Welt unterwegs und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Ungewöhnliche festzuhalten. Durch meine Reisen und Entdeckungen möchte ich Menschen inspirieren und dazu einladen, die faszinierende Welt der Lost Places zu erkunden und die verborgene Schönheit dieser Orte zu schätzen.
Luca Platzen
Ich bin Luca Platzen, geboren am 04.07.1991 und wohnhaft in Kempen. Meine Leidenschaft für verlassene Orte und Lost Places begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Als ich mit 8 Jahren mit Motocross begann, entdeckte ich schnell meine Liebe zur Motorsportfotografie. Im Laufe der Jahre entwickelte sich mein Interesse jedoch immer mehr in Richtung Lost Places Fotografie – und heute widme ich meine gesamte Zeit der Fotografie von verlassenen Gebäuden, verfallenen Industrieanlagen und vergessenen Orten weltweit.
Besonders faszinieren mich farbenfrohe Lost Places, die von der Natur zurückerobert wurden. Diese Orte, die im südlichen Europa zahlreich zu finden sind, zeigen eine beeindruckende Mischung aus Verfall und Naturrückeroberung. In meinem Portfolio können Sie eine Vielzahl dieser einzigartigen Orte entdecken, die in stimmungsvollen Bildern und fotografischen Erlebnissen festgehalten wurden.
Ein weiteres Highlight meiner Arbeit ist die Drohnenfotografie. Mit dieser Technik kann ich atemberaubende Luftaufnahmen machen, die den Charme der verlassenen Orte und ihre mystische Atmosphäre aus einer neuen Perspektive zeigen. Die Drohnenfotografie ermöglicht es mir, märchenhafte Momente einzufangen und eine einzigartige Perspektive auf Lost Places und deren Verfallsprozesse zu präsentieren.
Als erfahrener Fotograf biete ich Ihnen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der verlassenen Orte durch meine fotografische Arbeit zu erleben. Entdecken Sie die Magie des Verfalls und lassen Sie sich von meinen Drohnenaufnahmen und Lost Places Fotografien verzaubern.
Erkunde mein Portfolio und erlebe die faszinierenden Geschichten, die in den verfallenen Ruinen der Welt verborgen sind.


Luca Platzen
Ich bin Luca Platzen, geboren am 04.07.1991 und wohnhaft in Kempen. Meine Leidenschaft für verlassene Orte und Lost Places begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Als ich mit 8 Jahren mit Motocross begann, entdeckte ich schnell meine Liebe zur Motorsportfotografie. Im Laufe der Jahre entwickelte sich mein Interesse jedoch immer mehr in Richtung Lost Places Fotografie – und heute widme ich meine gesamte Zeit der Fotografie von verlassenen Gebäuden, verfallenen Industrieanlagen und vergessenen Orten weltweit.
Besonders faszinieren mich farbenfrohe Lost Places, die von der Natur zurückerobert wurden. Diese Orte, die im südlichen Europa zahlreich zu finden sind, zeigen eine beeindruckende Mischung aus Verfall und Naturrückeroberung. In meinem Portfolio können Sie eine Vielzahl dieser einzigartigen Orte entdecken, die in stimmungsvollen Bildern und fotografischen Erlebnissen festgehalten wurden.
Ein weiteres Highlight meiner Arbeit ist die Drohnenfotografie. Mit dieser Technik kann ich atemberaubende Luftaufnahmen machen, die den Charme der verlassenen Orte und ihre mystische Atmosphäre aus einer neuen Perspektive zeigen. Die Drohnenfotografie ermöglicht es mir, märchenhafte Momente einzufangen und eine einzigartige Perspektive auf Lost Places und deren Verfallsprozesse zu präsentieren.
Als erfahrener Fotograf biete ich Ihnen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der verlassenen Orte durch meine fotografische Arbeit zu erleben. Entdecken Sie die Magie des Verfalls und lassen Sie sich von meinen Drohnenaufnahmen und Lost Places Fotografien verzaubern.
Erkunde mein Portfolio und erlebe die faszinierenden Geschichten, die in den verfallenen Ruinen der Welt verborgen sind.

Stefanie van de Brock
Mein Name ist Stefanie van de Brock, ich wurde am 01.03.1991 geboren und lebe in Kempen. Schon als Kind faszinierte mich die Welt der verlassenen Orte und vergessenen Geschichten. Diese Faszination hat mich mein Leben lang begleitet und in mir die Leidenschaft für künstlerische und dekorative Ideen geweckt, die sich heute in meiner Arbeit widerspiegeln.
Seit einiger Zeit begleite ich Luca und Kai auf ihren spannenden Fototouren durch die Welt. Dabei sammle ich Eindrücke und Eindrücke von den Orten, die wir gemeinsam entdecken. Für mich ist es nicht nur wichtig, diese Magie des Verfalls einzufangen, sondern die Bilder in den Räumen, in denen sie ausgestellt werden, auch mit Liebe zum Detail und passender Dekoration zu präsentieren. Jedes Bild soll nicht nur als Kunstwerk an der Wand hängen, sondern die Metamorphose unserer Zeit für den Betrachter greifbar machen.
Die besondere Kombination aus Fotografie und kreativer Gestaltung ist es, die mich antreibt. Meine Liebe zu fiktiven Geschichten und meine große Kreativität lassen meine Gedanken stets in neue Welten abtauchen. Aus diesen Ideen entstehen surreale Traumwelten, die ich in geschriebene Geschichten und einzigartige Artikel umwandle. Besonders faszinieren mich die märchenhaften Landschaften Schottlands und die atemberaubende Natur Perus, die mich immer wieder dazu inspirieren, besondere Kunstwerke zu erschaffen.
Als Teil des kreativen Teams hinter Lost Places Art möchte ich den Menschen nicht nur außergewöhnliche Fotografie näherbringen, sondern auch Geschichten erzählen, die die verborgene Schönheit der verlassenen Orte und vergessenen Geschichten zum Leben erwecken. In meiner Arbeit geht es darum, den Betrachter zu verführen, die Magie der verlassenen Orte in einer völlig neuen Perspektive zu erleben und mit der Seele der Zeit in Kontakt zu treten.
Meine Reise als Künstlerin und Geschichtenerzählerin ist tief mit der Entdeckung des Unbekannten verbunden, und ich freue mich darauf, meine Reise mit Dir zu teilen.

Stefanie van de Brock
Mein Name ist Stefanie van de Brock, ich wurde am 01.03.1991 geboren und lebe in Kempen. Schon als Kind faszinierte mich die Welt der verlassenen Orte und vergessenen Geschichten. Diese Faszination hat mich mein Leben lang begleitet und in mir die Leidenschaft für künstlerische und dekorative Ideen geweckt, die sich heute in meiner Arbeit widerspiegeln.
Seit einiger Zeit begleite ich Luca und Kai auf ihren spannenden Fototouren durch die Welt. Dabei sammle ich Eindrücke und Eindrücke von den Orten, die wir gemeinsam entdecken. Für mich ist es nicht nur wichtig, diese Magie des Verfalls einzufangen, sondern die Bilder in den Räumen, in denen sie ausgestellt werden, auch mit Liebe zum Detail und passender Dekoration zu präsentieren. Jedes Bild soll nicht nur als Kunstwerk an der Wand hängen, sondern die Metamorphose unserer Zeit für den Betrachter greifbar machen.
Die besondere Kombination aus Fotografie und kreativer Gestaltung ist es, die mich antreibt. Meine Liebe zu fiktiven Geschichten und meine große Kreativität lassen meine Gedanken stets in neue Welten abtauchen. Aus diesen Ideen entstehen surreale Traumwelten, die ich in geschriebene Geschichten und einzigartige Artikel umwandle. Besonders faszinieren mich die märchenhaften Landschaften Schottlands und die atemberaubende Natur Perus, die mich immer wieder dazu inspirieren, besondere Kunstwerke zu erschaffen.
Als Teil des kreativen Teams hinter Lost Places Art möchte ich den Menschen nicht nur außergewöhnliche Fotografie näherbringen, sondern auch Geschichten erzählen, die die verborgene Schönheit der verlassenen Orte und vergessenen Geschichten zum Leben erwecken. In meiner Arbeit geht es darum, den Betrachter zu verführen, die Magie der verlassenen Orte in einer völlig neuen Perspektive zu erleben und mit der Seele der Zeit in Kontakt zu treten.
Meine Reise als Künstlerin und Geschichtenerzählerin ist tief mit der Entdeckung des Unbekannten verbunden, und ich freue mich darauf, meine Reise mit Dir zu teilen.